Insgesamt war es ein positives Signal, dass die Messe trotz des nachhaltigen Schattens von Corona vor Ort in Nürnberg wieder stattgefunden hat. Man musste jedoch auf den ersten Blick sehen, dass viele Hersteller und Besucher sich dieses Jahr noch gegen einen Besuch vor Ort entschieden haben. Schade, da das Thema IT- und Cyber-Security immer mehr Brisanz und damit Priorität in Unternehmen und Organisationen gewinnt. Dem Eindruck zufolge waren aber trotzdem mehr B2B Fachbesucher und Anbieter vor Ort als Kunden und Enduser.
Das allseits bekannte Problem der Security Branche existiert demnach immer noch: Wie bekomme ich dieses komplexe und so wichtige Thema Sicherheit an den Kunden?
Untermauert durch zahlreiche Statistiken und Auswertungen bleiben die Kernprobleme: Kleine und mittelgroße Organisationen und Unternehmen kämpfen immer noch mit den Schlüsselherausforderungen Leck of knowledge, leck of stuff, leck of money.
Diese Zielgruppe trifft dann Risikoabschätzung zugunsten einer potentiell zu erwartenden Geldstrafe im Bedrohungsfall. Untermauert wird diese Vorgehensweise noch dadurch, dass häufig ein unwirtschaftlicher ROI den anzuschaffenden IT Security Maßnahmen entgegenspricht und Investitionsentscheidungen zu oft budgetgetrieben entschieden werden.
Beschleunigt durch Digitalisierung, IoT Anwendungen und Vernetzung innerhalb der IT Infrastrukturen nehmen Data Leaks und Bedrohungsvorfälle aktuell rasant zu. Nicht mehr nur Email Accounts sind betroffen, sondern organisationsübergreifende Supply Chain Prozesse.
Es muss also gehandelt werden, um diesen Effekt zurückzudrängen und Unternehmen und Organisationen gut dagegen aufzustellen.
Ein wichtiger Schritt in die richtige Richtung ist sicherlich, dass
immer mehr Security Analysen und Test-Tools als volldigitalisierter SaaS Dienst bzw. als Dienstleistung angeboten werden.
Das zeigte auch ein entsprechendes Angebot dazu auf der ITSA. Das macht es auch für kleinere Unternehmen und Organisationen möglich, kostengünstig und einfach auf solche Dienstleistungen zurückzugreifen.